Wer schon einmal länger in Italien war, weiß es: Ohne Codice Fiscale geht in Italien fast gar nichts. Häufig kommt man ohne Codice Fiscale nicht weiter. Sei es, um einen Telefonvertrag zu beantragen, eine Rechnung beim Zahnarzt zu bekommen oder Zahlungen aus Italien zu erhalten. Außerdem ist etwa bei einem Hauskauf in Italien oder weiteren Vertragsabschlüssen ein Codice Fiscale erforderlich. Auch mit Wohnsitz im Ausland kann man den Codice Fiscale beantragen.
Wo beantrage ich den Codice Fiscale?
Der Codice Fiscale wird über die “Agenzia delle Entrate” beantragt. Das geht persönlich oder aber über Dritte. Für Dritte wird eine “Delega”, also eine Vollmacht, benötigt. Aus dem Ausland könnt Ihr Euch an eine der konsularischen Vertretungen Italiens in Eurem Heimatland wenden.
Wo bekomme ich das erforderliche Formular?
Das Formular zur Beantragung des “Codice Fiscale” könnt Ihr unter dieser Webadresse herunterladen: Antragsformular Codice Fiscale. Außerdem findet Ihr eben dieses Formular hier eingefügt. Für die eigentliche Beantragung ist für Euch die zweite Seite dieses Formulars erforderlich.
Ausfüllhilfe zur Beantragung des “Codice Fiscale”
Damit es auch ohne Sprachkenntnisse recht einfach ist, findet Ihr eine Ausfüllhilfe. Schritt für Schritt gehen wir einfach das Formular durch. Bei weiteren Fragen kommentiert bitte unter diesem Beitrag. Antworten auf Eure Fragen erhaltet Ihr so zeitnah wie möglich (es kann aber auch mal ein paar Tage dauern).
Schritt 1: Beantragung des “Codice Fiscale”

Wir beginnen mit dem “Quadro A”. Hier ist zunächst eine Angabe dazu erforderlich, wer den Codice Fiscale beantragt. Beantragt Ihr ihn für Euch selbst, so kreuzt hier bitte “richiesta diretta per se stesso” an. Erfolgt die Beantragung für eine andere Person, so kreuzt “richiesta per soggetto terzo” an.
In der Sektion B ist für Euch nur die erste Ziffer interessant. Ihr möchtet einen Codice Fiscale erhalten? Dann kreuzt “attribuzione codice fiscale” an.
Sofern Ihr auch gerne eine Karte im Scheckkartenformat erhalten möchtet, auf der neben Eurem Namen Euer Codice Fiscale vermerkt ist, setzt Ihr auch ein Kreuzchen bei “richiesta tesserino codice fiscale”.
Schritt 2: Angaben zu Eurer Person

Dieses Feld müsst Ihr unbedingt ausfüllen. Erforderlich sind hier die Angaben zu Eurer Person.
Cognome: Nachname
Nome: Vorname
Sesso: M=männlich (maschile), F=weiblich (femminile)
Comune di nascita: Hier ist eigentlich Euer Geburtsort erforderlich. Falls Euer Geburtsort außerhalb Italiens liegt, müsst Ihr hier alternativ Euer Geburtsland angeben. In italienischer Landessprache “Germania” für Deutschland, “Austria” für Österreich oder “Svizzera” für die Schweiz.
Provincia = Provinz, in der der Geburtsort liegt (entfällt für im Ausland geborene)
Data di nascita = Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)
Schritt 3: Euer Wohnsitz im Ausland
Da Ihr den Codice Fiscale mit Wohnsitz im Ausland beantragt, überspringen wir “Quadro C” (das bleibt in diesem Fall frei) und machen direkt mit “Quadro D” weiter: residenza estera (ausländischer Wohnsitz).

Hier werden folgende Angaben benötigt:
Stato Estero = Land des Wohnsitzes (“Germania” für Deutschland, “Austria” für Österreich, “Svizzera” für die Schweiz usw.)
Località di residenza = Wohnort
Codice postale = Postleitzahl
Indirizzo = Adresse
Schritt 4: Weitere Steuernummern und Anhänge

“Quadro E” müsst Ihr nur ausfüllen, wenn Euch schon einmal ein anderer Codice Fiscale zugeteilt worden ist. In fast allen Fällen wird das Feld vermutlich leer bleiben.
“Allegati” (Anhänge) sind hingegen erforderlich, denn für die Beantragung Eurer Steuernummer sind entweder Euer Personalausweis (carta d’identità) oder aber Euer Reisepass (passaporto) erforderlich. Hier tragt Ihr also ein, welchen Nachweis Eurer Identität Ihr Eurem Antrag beifügt.
Bedenkt beim Personalausweis bitte, dass sowohl Vorder- als auch Rückseite erforderlich sind.
Schritt 5: Unterschrift des Antragstellers
Sieht jetzt erst einmal verwirrend aus, da hier der Codice Fiscale erfragt wird, aber da das Formular auch für andere Zwecke wie etwa für die Mitteilung über neue Daten etwa zum Wohnsitz, die Todesmitteilung oder auch die Beantragung einer Ersatzkarte verwendet wird, lässt sich das ganz leicht erklären.

Falls Ihr einen Codice Fiscale für Euch selbst beantragen wollt, bleiben beide Felder, in denen nach Codici Fiscali gefragt wird, frei.
Ihr müsst hier also nur das Datum der Antragssstellung (Tag/Monat/Jahr) eintragen und bei “Firma” (Unterschrift) unterschreiben. Achtet hier bitte darauf, dass sich die Unterschrift auf Eurem Personalausweis oder Eurem Reisepass und die hier gesetzte Unterschrift auch wirklich ähneln. 😉
Schritt 6: Vollmacht
Beantragt Ihr Euren Codice Fiscale selbst und benötigt niemanden, der das Antragsformular für Euch abgibt oder Euren Codice Fiscale bzw. das Zertifikat dazu abholt, habt Ihr das Formular bereits fertig ausgefüllt.
Solltet Ihr jedoch zum Beispiel Freunde oder Verwandte in Italien damit beauftragen, müsst Ihr auch noch die “Delega” (Vollmacht) ausfüllen.

Auch das ist schnell gemacht.
Das erste Feld wird ergänzt. Seid Ihr männlich, so mit “Il sottoscritto”, seid Ihr weiblich, so mit “la sottoscritta”. Es folgt im Leerfeld Euer kompletter Name (Vorname/Nachname).
Im Leerfeld “delega” (erteilt Vollmacht an) ist der Name des- oder derjenigen erforderlich, der/die von Euch die Vollmacht erhält (Vorname/Nachname). Es folgt nun der Geburtsort des/der Bevollmächtigten nato/a a: Geburtsort, dann hinter dem “il” das Geburtstdatum (Tag/Monat/Jahr). Auch erforderlich ist in diesem Fall der “Codice Fiscale” des/der Bevollmächtigten. Achtet also darauf, dass die Person, der Ihr die Vollmacht ausstellt, auch einen italienischen Codice Fiscale hat.
So, fast geschafft. Jetzt nur noch Data = Datum der Antragsstellung und Eure Unterschrift (Firma)
Tipp: Macht Euch für Eure Unterlagen auch noch eine Kopie des Antragsformulars. Falls Ihr mal nachhaken müsst, habt Ihr es so gleich zur Hand.
Wo muss ich das Antragsformular abgeben?
Jetzt müsst Ihr das Formular nur noch abgeben. Entweder bei der “Agenzia delle Entrate” (Finanzbehörde) oder aber bei einer konsularischen Vertretung Italiens in Eurem Heimatland.
Bei der Agenzia delle Entrate erhaltet Ihr Euren Codice Fiscale sofort. Ruft aber vorher dort einmal an und erkundigt Euch, ob Ihr dafür einen Termin benötigt (das wird je nach Ort unterschiedlich gehandhabt).
- So geht es: Codice Fiscale mit Wohnsitz im Ausland beantragen
- Tirreno Adriatico 2023: Die Heimweg-Odyssee
- Zu schnell gefahren in Italien? Das kostet es…
- Echte Weihnachtsbäume in Italien
- Zu viel geheizt? Diese Bußgelder drohen in Italien…
Schön, dass Du hierher gefunden hast! “Ciao aus Italien” ist eine privat betriebene Seite, auf der Du viele Themen findest, die für Urlauber oder Auswanderer relevant sind. Themen – sofern es sich dabei nicht um persönliche Eindrücke handelt – sind journalistisch aufgearbeitet. Dass die Seite unregelmäßig bestückt wird, liegt daran, dass hier kein komplettes Redaktionsteam, sondern nur eine einzige Redakteurin für zuständig ist – und das bin ich: Nadine, ausgebildete Tageszeitungsredakteurin und Geprüfte Übersetzerin für Italienisch. Berichte gibt es direkt aus Italien und aus erster Hand. Folg mir doch auch auf Facebook unter “Ciao aus Italien“. Bei Instagram findest Du mich unter “its_only_me_in_Italy“.
Vielen Dank, sehr gut beschrieben. Sehr hilfreich 🙂
Oh, ich sehe es jetzt erst. Vielen Dank für Deine Rückmeldung, das freut mich sehr! 🙂 LG, Nadine